Endlich gibt es wieder eine neue Ausgabe der Latin Music News. Unser Musik-Experte Hans-Jürgen Lenhart rezensiert für uns die neuesten Alben aus Lateinamerika.
Die kubanischen Musikstile sind ähnlich umfangreich wie die brasilianischen. Daher sei nur auf die bekanntesten Stile mit beispielhaften Vertretern eingegangen.
Der Reggaeton ist eine Musikrichtung aus der Karibik, die sich aufbauend auf Dancehall-Reggae, Soca, Hip-Hop, Merengue usw. als elektronische Tanzmusik entwickelt hat – hier eine Liste seiner wichtigsten Musiker.
Mexikanische Musik ist vielseitiger als es die Mariachi-Bands erahnen lassen. Diese spielen verschiedene Stile, wobei das Ranchera noch das bekannteste sein dürfte. Emotion pur, schluchzende Geigen, schmetternde Trompeten, ergriffene Sänger.
Latin Jazz ist eine Fusion aus amerikanischem Jazz mit kubanisch-karibischen Rhythmen, Stilen, Kompositionen und Instrumenten – hier eine Liste der wichtigsten Künstler.
Lateinamerikanische Folklore, insbesondere aus den Andenstaaten, leitete in den 70er Jahren in Deutschland das verstärkte Interesse an Weltmusik ein. Hier eine Liste ihrer bekanntesten Künstler.
Eine kurze Liste der wichtigsten Künstler der Latin Club Music, die verschiedene Arten der Clubmusik mit traditionellen Rhythmen und typischen Elementen der Latin Music verbinden.
Latin Music und Rock Music begannen sich in den 80ern Jahren sich mehr zu verbinden: Alle Arten von traditionellen Latin-Musik-Rhythmen und Perkussion oder Piano-Riffs wurde ins Rock-Genre integriert. Hier eine Liste der wichtigsten Musiker dieser Entwicklung.