Das deutsche Lateinamerika-Magazin

 
 
Musik

Die 40 berühmtesten Songs der Latin Music

Die 40 berühmtesten Songs der Latin Music

40 Latin Songs, die man im Leben gehört haben muss. Gar nicht so leicht, da was auszusuchen. Aber wer sich hinein hört, wird feststellen, dass man mehr kennt, als man zunächst vielleicht glaubte. Es gibt genug Latin Songs, die zu Welthits wurden, oft auch mal in einer englischen Version. Ausgewählt wurden Titel, die den Test of Time überstanden haben, also schon ein paar Jahrzehnte vor dem Vergessen bewahrt wurden. Es sind Klassiker im Sinne von Genre definierend, Evergreens, zeitlos schön, oft interpretiert, Volksgut, Ersatz-Hymnen. Auch politisch relevante Lieder sind dabei, die gerade in Deutschland, z. B. in den Siebzigern als lateinamerikanische Protestlieder bekannt wurden. Weniger berücksichtigt wurden Hits aus dem Bereich Latin Pop, Urban Dancefloor und auch keine spanischen Hits, denn hier geht es um Lateinamerika. Die Reihenfolge ist alphabetisch, stellt also keine Wertung dar. In der Regel wurden die Komponisten und Texter hier bevorzugt angegeben, da bei Klassikern oft viele gleichwertig bekannte Versionen bestehen. Steht das Lied für einen Musiker, dann wird dieser auch erwähnt.

von Antonio Carlos Jobim & Vinicius de Moraes

„Aqua de Beber“ von Antonio Carlos JobimDer elegant schwingende Bossa Nova aus dem Jahr 1963 ist heute ein Jazzstandard, obwohl sich Jobim gar nicht unbedingt vom Jazz beeinflusst fühlte. Der konstante Rhythmus, die reduzierte Besetzung und in den Vokalversionen ein cooler Sprechgesang, leise und ohne extreme Betonungen, sowie moderne Harmonien setzten sich stark von den Samba-Stilen ab, die vorher in Brasilien existierten und boten auch gegenüber der aufkommenden Rockmusik etwas wirklich Eigenes. In Brasilien war die Bossa Nova dennoch eher in der intellektuellen Mittelschicht populär als im Volk und war im Grunde mit dem Militärputsch von 1964 wieder vorbei. Ihre Reinkarnation im amerikanischen Jazz erst verdankt die Bossa Nova den Nimbus als typisch brasilianische Musik.

Article written by:

Hans-Jürgen Lenhart schreibt als regelmäßiger Gastautor für das deutsche Lateinamerika-Magazin Latin-Mag. Er ist Musikjournalist und seit über 20 Jahren Experte für Latin Music. In der Artikelserie Latin Music News berichtet er alle zwei Monate über Neuerscheinungen in der lateinamerikanischen Musikszene.

4 Comments

  1. Iwo

    Hi,
    Könnt ihr mir traditionelle Samba Lieder empfehlen?
    Liebe Grüße

  2. Okotie

    Die Seite finde ich gut. Vielleicht kann mir jemand helfen; ich war 1959 – 1964 in Chile,Argentinien und Brasilien. Ich suche 2 Musikstücke mit Gesang: 1 in spanischer Sprache evtl war es ein Argentinischer Tango „Corrientes Once;
    das war ein Musikstück; in dem Telefon Nr. Darin genannt wurden.
    Das 2.te war ein Brasilianer Samba mit Gesang ,ca.1962,
    Copacabana…
    Ich würde mich über eine positive Anwort freuen.

  3. Aziz Kaba

    Das ist eine super Zusammenstellung. Aber auf dem ersten Blick: Müsste La Paloma nicht auch auf dieser Liste erscheinen?

  4. RHRI

    Was ist das für eine mehr als mangelhafte Liste, auf der „aguas de março“ fehlt ! Einzigartig in der Version von Tom Jobim mit Elis Regina.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert