Ende der 1960er Jahre in New York entstandener Musikstil, der Elemente des Boogaloo und Latin Jazz vereinte. Zentrales Label war Fania Records. Zwar begann in den 80ern der Niedergang der Salsa, aber durch den Salsa-Tanz mit entsprechenden Filmen ist Salsa immer noch populär und wird oft als Synonym für kubanische Musik genommen. In Kuba galt Salsa aber lange als Musik des Klassenfeinds und war vielmehr in Venezuela oder Kolumbien besonders populär.
Bekannte Salsa-Musiker
Celia Cruz
Kubanisch-amerikanische Sängerin, eine Art First Lady der Salsa.
![Celia Cruz](https://latin-mag.com/blog/wp-content/uploads/2016/04/celia-cruz-590x393.jpg)
Foto: „Celia Cruz 1“, Lionel Decoster / CC BY-SA 3.0, bearbeitet
Rubén Blades
Panamaischer Sänger, Politiker und Schauspieler, der Rock-Elemente in die Salsa mit aufnahm.
![Rubén Blades](https://latin-mag.com/blog/wp-content/uploads/2016/04/ruben-blades-590x393.jpg)
Foto: „Ruben Blades by Gage Skidmore“, Gage Skidmore / CC BY-SA 3.0, bearbeitet
Fania All-Stars
Die Hausband des wichtigsten Salsa-Labels, aus dem viele bedeutende Salsa-Musiker hervorgingen.
![Fania All-Stars](https://latin-mag.com/blog/wp-content/uploads/2016/04/fania-all-stars-590x393.jpg)
Foto: „Fania All-Stars“, Neodop / CC BY-SA 4.0, bearbeitet
Héctor Lavoe
Puerto-ricanischer Komponist und legendärer Salsa-Sänger mit äußerst tragischem Lebenslauf.
Willie Colón
Posaunist und Sänger, Salsa-Musiker der ersten Stunde.
Africando
Die Band kommt zwar aus New York, spielt aber Salsa mit afrikanischen Sprachen oder afrikanischen Liedern im Salsa-Rhythmus. Sehr erfolgreich.
Ray Barretto
Conga-Spieler in vielen wichtigen Salsa-Formationen.
![Ray Barretto](https://latin-mag.com/blog/wp-content/uploads/2016/04/ray-barretto-590x393.jpg)
Foto: „Ray Barretto05“, Roland Godefroy / CC BY-SA 3.0, bearbeitet
Los Van Van
Kubanische Salsa- und Timba-Band, die als erste Synthesizer einsetzte.