Das deutsche Lateinamerika-Magazin

 
 

Neues

Herzlich willkommen zur Abteilung Latin Music News im Latin-Mag. Sie soll ein denkbar breites und ein weltweit vorhandenes Spektrum von Neuerscheinungen in der Latin Music erfassen. Dabei spielt keine Rolle, ob die Musik stilistisch sich mit anderen Genres wie der Clubmusik überschneidet. In den diskografischen Angaben wird eine stilistische oder manchmal auch landesmäßige Zuordnung gemacht. Für Uneingeweihte: Die bedeutendste Abkürzung ist dabei MPB: Música Popular Brasileiro.

Man sollte sich bei der Gelegenheit bewusst machen, dass es einst vor allem Latin-Künstler wie die verstorbene Mercedes Sosa waren, die den Begriff Weltmusik in Deutschland bekannt machten und Latin Acts wie der Buena Vista Social Club zu Weltmusik-Megasellern wurden. Wir wünschen daher viele neue Hörerlebnisse.

Chico César – „O Amor É Um Ato Revolucionário“
Alben

Latin Music News #40 – Corona und die Latin Music

Corona und kein Ende. Was macht dies mit der Latin Music? Und wie ist die Situation der Musikszene in Lateinamerika?
João Selva – „Navegar“
Alben

Latin Music News #39 – mit nostalgischem Reggae-Vinyl-Special

Neben den üblichen Neuerscheinungen in den Latin Music News haben wir zusätzlich ein besonderes Reggae-Special für euch.
Carlinhos Brown – „Axé Inventions (Àjààlà)“
Alben

Latin Music News #38 – Musikalische Aufmunterung zu Corona-Zeiten

Der zweite harte Corona-Lockdown dieses Jahres steht wohl kurz bevor, da hilft mit Sicherheit ein bisschen musikalische Untermalung für die langen Stunden zu Hause.
Baden Powell – „Á Vontade + Swings With Jimmy Pratt“
Alben

Latin Music News #37 – Neue und wiederveröffentlichte Musik aus Lateinamerika

Es gibt wieder ein paar Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen aus der lateinamerikanischen Musikszene.
Juana Molina – „ANRML“
Alben

Latin Music News #36 – Aktuelle Veröffentlichungen aus Lateinamerika

Nach wie vor tobt die Corona-Pandemie in Lateinamerika aufs Heftigste. Da wundert man sich fast, dass Musik von dort überhaupt noch bei uns ankommt. Dennoch ist viel Hörenswertes dabei.
Minyo Crusaders + Frente Cumbiero – „Minyo Cumbiero (From Tokyo To Bogota)“
Alben

Latin Music News #35

Leider betrifft Corona auch den Nachschub an bei uns promoteten Musikalben aus Lateinamerika, der derzeit arg abgeebbt ist. Deshalb kommen die Latin Music News diesmal auch einen Monat später.
Tiganá Santana – „Vida-Código“
Alben

Latin Music News (#34) zu Zeiten von Corona

Es fällt schwer, in einer Zeit, in der Menschen massenhaft am Corona-Virus sterben, über lateinamerikanische Musik zu schreiben, die ja vielen als Ausdruck der Lebensfreude gilt...
Sergio Mendes – „In The Key Of Joy“
Alben

Latin Music News #33 – Neue Alben und Wiedererscheinungen

In unserer Rubrik Latin Music News stellen wir alle zwei Monate Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen aus der lateinamerikanischen Musikszene vor. Es ist Zeit für die Ausgabe Nummer 33.
Grazie Wirtti & Matías Arriazu – „Cacador De Infância“
Alben

Latin Music News #32 – Neue Musik aus Lateinamerika

Schön langsam wird es richtig kalt draußen – versuchen wir uns also mit lateinamerikanischen Klängen ein bisschen aufzuheizen. Hier die Neuerscheinungen der letzten zwei Monate.
Lucas Santtana – „O Céu É Velho Há Muito Tempo“
Alben

Latin Music News #31 – Neues aus der lateinamerikanischen Musikszene

Um den Sommer zumindest in Gedanken noch ein bisschen am Leben zu erhalten, bekommt ihr wieder einmal unsere Rezensionen neuer oder wiederveröffentlichter lateinamerikanischer Musikalben.
Lenine – „Em Transito“
Alben

Latin Music News #30 und Nachruf auf eine Legende

Hier findet ihr die aktuellen Neuigkeiten aus der lateinamerikanischen Musikszene sowie einen Nachruf auf die Bossa Nova-Legende João Gilberto, der vergangenen Monat verstorben ist.
Angélique Kidjo – „Celia“
Alben

Latin Music News #29 – Damen dominieren den lateinamerikanischen Musik-Sommer

Zum zweiten Mal hintereinander dominieren in der Kolumne diesmal die Damen und das vielleicht nicht von ungefähr. Es gibt gerade im Einwanderungsland Deutschland zunehmend Sängerinnen lateinamerikanischer Musik, die durch ihre Lebensgeschichte eine ungeheure Vielfalt kultureller Erfahrungen und Einflüsse haben, daher auch in mehreren Sprachen singen und dies zu ihrem Konzept machen.